Feuerwache 1 - Übung technische Hilfe nach Verkehrsunfall
Am 15.08.2022. ereignete sich auf dem Übungsgelände Winterhauch ein schwerer Verkehrsunfall zweier PKW.
Ein PKW Führer verlor während der Fahrt das Bewusstsein, erfasste einen Fußgänger und kollidierte mit einem Fahrzeug auf der Kreuzung. Die Personen wurden bei dem Aufprall eingeklemmt und schwer verletzt, so dass sie sich nicht mehr selbst befreien konnten. Ebenso erging es dem Fußgänger, der unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde.
Das war die Ausgangssituation der kürzlich abgehaltenen Einsatzübung der Feuerwache 1.
Nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle und Erkundung des Gruppenführers übernahm ein Trupp die sogenannte Sofortrettung der bewusstlosen Person. Der Patient muss dabei so schnell wie möglich aus dieser Gefahrensituation gerettet werden, um sein Leben zu erhalten. Innerhalb kürzester Zeit wurde dieser gerettet.
Um den eingeklemmten Fußgänger schneller zu befreien, wurde sich erstmal Platz zu diesem geschaffen. Mittels Hochdruckhebekissen konnte das Fahrzeug ein Stück angehoben und der Patient befreit werden. Parallel dazu lief die Rettung der beiden Personen aus dem Van. Während der Rettung verschlechterte sich der simulierte Zustand des Fahrers, so dass hier noch einmal umgedacht werden musste. Mit schweren hydraulischen Rettungsgeräten konnten diese ebenfalls nach kurzer Zeit befreit werden.
Die Übung verlief reibungslos und bot gute Möglichkeiten um das gelernte Wissen aufzufrischen.
Vielen Dank auch hier nochmal an die Firmen KOC Autoverwertung und KOC Autohaus für die unkomplizierte Bereitstellung der Übungsfahrzeuge.
Bericht: Sven Steuer, Feuerwache 1