Feuerwache 1 – Übung Einsatzstellenbelüftung
Bei einem Brand in einem Gebäude entsteht für die Einsatzkräfte eine hohe Belastung durch Wärme und Rauch. Dies kann durch den Einsatz von Hochdrucklüftern reduziert werden und den Löscheinsatz erleichtern.
Durch gezieltes öffnen von Fenstern und Türen kann man die Wärme und den Rauch lenken und so ein Gebäude oder eine Wohnung sehr schnell entrauchen.
Verschiedene Lüfter wurden bei der Übung eingesetzt und die Vor- und Nachteile besprochen.
Angefangen vom wasserbetriebenen Lüfter, der auch Wassernebel erzeugen kann, über motorbetriebe Lüfter bis zu Lüfter mit Elektroantrieb und mittlerweile auch Akkulüfter wurden eingesetzt.