Rauchmelder
Wussten Sie schon ...
... dass 40 % aller Brände im Wohnbereich geschehen?
... dass in Deutschland jährlich sich fast 500, der über 600 Menschen die durch Brände sterben, im Wohnbereich aufhalten?
... dass ca. 80 Prozent dieser Brandtoten nicht durch direkte Feuereinwirkung, sondern durch den Rauch getötet werden?
... dass fast ¾ aller Verunglückten nächtlichen Bränden zum Opfer fallen, obwohl nur ein Drittel der Brände nachts geschehen?
... dass bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann?
... dass bisher leider nur 7 % aller Privathaushalte in Deutschland mit Rauchmeldern ausgestattet sind?
Rauchmelder - Lebensretter
Sind Sie schon durch Rauchmelder geschützt?
Denn Rauchmelder warnen Sie durch ihren lauten Alarm rechtzeitig, auch im Schlaf, vor der Brandgefahr und geben Ihnen einen Vorsprung, um sich und Ihre Familie rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr über den Feuerwehrruf 112 zu alarmieren.
Wo installiert man Rauchmelder?
Den Mindestschutz erreicht man mit einem Rauchmelder pro Etage im jeweiligen Flur, dabei werden die Rauchmelder etwa in der Raummitte mit den beigefügten Schrauben und Dübeln einfach an der Decke montiert.
Möchte man jedoch einen erweiterten Schutz erreichen, so sollte man mind. auch in den Kinder- und Schlafzimmer, dem Hobbyraum, in Küchen mit Dunstabzug, auf dem Dachboden und im Heizungskeller jeweils einen Rauchmelder an der Decke installieren.
Rauchmelder sollten das Prüfzeichen tragen.
Artikel vom Feuerwehrkameraden Volker Lorenz/FF Idar-Oberstein/FW2
Ausführliche Informationen zu dem Thema Rauchmelder finden Sie auch unter: