Innenansichten

FW 1 - Innenansichten - Atemübungsstrecke - Bild 01
FW 1 - Innenansichten - Atemübungsstrecke - Bild 01
Die in der Feuerwache 1 untergebrachte Atemschutzübungsstrecke des Kreises wurde 1994 in Betrieb genommen. Einmal jährlich durchlaufen alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren des Landkreises Birkenfeld sowie aus angrenzenden Gemeinden der Nachbarlandkreise die Atemschutzübungsstrecke. 2020 wurde die Anlage modernisiert.

FW 1 - Innenansichten - Atemübungsstrecke - Bild 02
FW 1 - Innenansichten - Atemübungsstrecke - Bild 02

FW 1 - Innenansichten - Atemübungsstrecke - Bild 03
FW 1 - Innenansichten - Atemübungsstrecke - Bild 03

FW 1 - Innenansichten - Atemschutzwerkstatt - Bild 04
FW 1 - Innenansichten - Atemschutzwerkstatt - Bild 04
Alle 94 Atemschutzgeräte der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein werden in der Atemschutzwerkstatt durch die hauptamtlichen Gerätewarte gereinigt, desinfiziert und geprüft sowie kleinere Reparaturen durchgeführt. Die vorhandenen 365 Atemluftflaschen werden hier gefüllt und für Prüfungen vorbereitet.

FW 1 - Innenansichten - Atemschutzwerkstatt - Bild 05
FW 1 - Innenansichten - Atemschutzwerkstatt - Bild 05

FW 1 - Innenansichten - Feuerwehreinsatzzentrale - Bild 06
FW 1 - Innenansichten - Feuerwehreinsatzzentrale - Bild 06
Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein wird nach dem Erstalarm der durch die Integrierte Leitstelle (ILS) in Bad Kreuznach durchgeführt wird, sofort durch den Führungsdienst besetzt. Notwendige Nachalarme werden dann über die FEZ durchgeführt.

FW 1 - Innenansichten - Florianstube - Bild 07
FW 1 - Innenansichten - Florianstube - Bild 07

FW 1 - Innenansichten - Gefahrgutpflege - Bild 08
FW 1 - Innenansichten - Gefahrgutpflege - Bild 08
In der Gefahrgutpflegeanlage werden alle Vollschutzanzüge der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Birkenfeld gereinigt und geprüft.

FW 1 - Innenansichten - Schlauchpflege - Bild 09
FW 1 - Innenansichten - Schlauchpflege - Bild 09
In der Schlauchpflegeanlage werden alle Schläuche der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein gewaschen und geprüft. Fehlerhafte Schläuche werden hier repariert bzw. mit Kupplungen neu eingebunden.

FW 1 - Innenansichten - Schlauchturm - Bild 10
FW 1 - Innenansichten - Schlauchturm - Bild 10

FW 1 - Innenansichten - Schlauchturm - Bild 11
FW 1 - Innenansichten - Stabsraum - Bild 11
Für Großschadenslagen in der Stadt Idar-Oberstein wurde im Gebäude der Feuerwache 1 ein Stabsraum eingerichtet. Neben Tafeln und Leinwand ist der Stabsraum mit einem Funktisch im 2- und 4 Meter Funkbereich einschl. Alarmgeber sowie mit Telefon, Faxgerät, Computer mit Internetzugang, Multimediagerät und Fernsehgerät ausgestattet.

FW 1 - Innenansichten - Unterrichtsraum - Bild 12
FW 1 - Innenansichten - Unterrichtsraum - Bild 12

FW 1 - Innenansichten - Unterrichtsraum - Bild 13
FW 1 - Innenansichten - Waschhalle - Bild 13
In der Waschhalle der Feuerwache 1 werden neben Reinigungsarbeiten auch Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen der Feuerwehr durchgeführt. Hierfür steht u.a. eine HYWEMA-Hebebühne mit insgesamt 20 t Hebelast zur Verfügung.