23 neue Einsatzfahrzeuge an das THW übergeben

Vor der Feuerwache 2 der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein dominierte am Samstag dem 09.10.2004 die Farbe blau. Artikel vom 17.10.04 - Bild 1Grund hierfür war die Übergabe von 23 neuen Fahrzeugen durch den parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Fritz Rudolf Körper, an Ortsverbände des THW aus dem Länderverband Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Die Feuerwehr Idar-Oberstein stellte Gelände und Räumlichkeiten dem THW-Ortsverband Idar-Oberstein zur Verfügung.

Artikel vom 17.10.04 - Bild 5Mehr als 100 Gäste waren der Einladung zur Übergabe der Fahrzeuge gefolgt. THW-Landesbeauftragter Dipl.-Ing. Hans-Albert Lossen begrüßte neben dem parl. Staatssekretär Fritz Rudolf Körper, den Landtagsabgeordneten Noss, Landrat Redmer, Oberbürgermeister Machwirth, für die Feuerwehr das Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Hans-Jörg Degen und Wehrleiter Joachim Backes mit seinen vier Wachführern, Vertreter der Schutzpolizei sowie anderer Hilfsorganisationen und natürlich die große Schar an THW-Angehörigen, angeführt vom THW-Vizepräsidenten Manfred Mathies und vom Bundessprecher des THW Frank Schulze.

Artikel vom 17.10.04 - Bild 3 (parl. Staatssekretär Fritz Rudolf Körper)In seiner Festansprache unterstrich Staatssekretär Körper den hohen Stellenwert des THW als der Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Besonders lobte er die Motivation und Engagement der bundesweit rund 80000 freiwilligen Einsatzkräfte und die Zusammenarbeit mit den weiteren im Katastrophenschutz tätigen Organisationen. Gerade die enge Verzahnung der Hilfeleistungspotenziale der Kommunen, der Länder und des Bundes sei eine wichtige Voraussetzung zum Schutz der Bevölkerung. Die Fahrzeugübergabe verdeutliche, so Körper, den Beitrag des Bundes im Bereich der Notfallvorsorge.

Oberbürgermeister Hans-Jürgen Machwirth begrüßte die Gäste aus den drei Bundesländern ganz herzlich. Er lobte die Leistungen des THW-Ortsverbandes Idar-Oberstein und freue sich, dass zwei Fahrzeuge für den THW Standort Idar-Oberstein übergeben werden.

Für die Feuerwehr unterstrich Hans-Jörg Degen die gute Zusammenarbeit zwischen dem THW und der Feuerwehr. Gerade die Beschaffung des Baumbiege-Simulators, an dem zukünftig THW- und Feuerwehrkräfte gemeinsam ausgebildet werden, mache dies deutlich.

Nach den Grußworten übergab Staatssekretär Körper die Fahrzeuge an die Abordnungen der Ortsverbände aus den drei Bundesländern.

Nach einem zünftigen Eintopfessen, zubereitet von den THW-Köchen aus Idar-Oberstein, verabschiedeten sich die THW-Abordnungen mit ihren neuen Fahrzeugen in ihre Heimatstandorte.

Der Landesausschuß des THW hingegen tagte noch bis in die frühen Abendstunden in dem Unterrichtsraum der Feuerwache 2.

Fotostrecke vom 09.10.2004




Artikel vom 17.10.04 - Bild 1

Artikel vom 17.10.04 - Bild 2

Artikel vom 17.10.04 - Bild3
Parl. Staatssekretär Fritz Rudolf Körper (Bundesministerium des Innern)

Artikel vom 17.10.04 - Bild 4
Oberbürgermeister Machwirth (Stadt Idar-Oberstein)

Artikel vom 17.10.04 - Bild 5

Artikel vom 17.10.04 - Bild 6
Hans-Jörg Degen,
Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz

Artikel vom 17.10.04 - Bild 7
Bundessprecher des THW Frank Schulze

Artikel vom 17.10.04 - Bild 8

Artikel vom 17.10.04 - Bild 9