Fotostrecke vom "Tag der offenen Tür" am 18.07.04 bei der Feuerwache 2 in Tiefenstein

Bericht:

Feier zum 30-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr der Feuerwache 2 anläßlich des Tages der offenen Tür am 18.07.2004

Wachführer Karl-Albert Schneider begrüßte zum 30-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr der Feuerwache 2 anl. des Tages der offenen Tür neben zahlreichen Gästen aus der Bevölkerung und Abordnungen aller Feuerwachen der FF Idar-Oberstein auch ganz herzlich  den Feuerwehrdezernenten Herrn Beigeordneten Helmut Schneider und in Vertretung von Wehrleiter Joachim Backes, dessen Stellvertreter Kurt-Reiner Weyand.

Alle Gäste und Feuerwehrangehörigen konnten sich zuvor in einer Löschangriffsübung von dem Ausbildungsstand der Jugendgruppe der Feuerwache 2 ein Bild machen. Voller Elan meisterten die Jugendlichen ihre Aufgabe und wurden von den Zuschauern mit reichlich Beifall bedacht.

Karl-Albert Schneider bedankte sich bei den heutigen Jugendlichen und Jugendwarten seiner Feuerwache für ihr Engagement, dankte aber auch denen, die seit Bestehen der Jugendfeuerwehr den Weg in die aktive Wehr gefunden haben. Sein besonderer Dank ging an den Gründer der Jugendfeuerwehr den Kameraden Hans Klein, der heute Mitglied der Alters-und Ehrenabteilung ist und an alle Jugendwarte die seit Bestehen der Jugendwehr für die Betreuung und Ausbildung zuständig waren.

Feuerwehrdezernent Helmut Schneider unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Arbeit in der Jugendfeuerwehr. So werde einerseits der Nachwuchs für den aktiven Teil der Feuerwehr sichergestellt, andererseits werde den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten. Derzeit versehen 56 Jugendliche Dienst in den vier Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Idar-Oberstein. Darauf ist er als Feuerwehrdezernent sehr stolz, weiß er doch, daß der Nachwuchs für den aktiven Teil der Feuerwehr zu rund 90 % aus den Reihen der Jugendfeuerwehr kommt. Er danke daher ganz besonders den Jugendlichen die sich bereits jetzt schon im Rahmen ihrer Ausbildung zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt einsetzen. Ganz besonders danke er aber den Jugendwarten und ihren Helfern die zusätzlich zu ihren normalen Feuerwehrdiensten die Betreuung und Ausbildung der Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr übernommen haben. In diesen Dank schließe er die Führung der Feuerwehr der Stadt Idar-Oberstein mit ein.

Dank für die über drei Jahrzehnte geleistete Arbeit innerhalb der Jugendgruppe der Feuerwache 2 bzw. des früheren Löschzuges Tiefenstein sprach er dem Gründer Hans Klein, den früheren Jugendwarten Klaus Schneider, Frank Forster, Volker Lorenz und Klaus Cullmann sowie dem heutigen Jugendwart Rolf-Peter Veeck sowie deren Stellvertretern und allen Helfern aus. Alle haben eine wichtige Aufgabe innerhalb der Feuerwache 2 aber auch der gesamten Stadt Idar-Oberstein wahrgenommen bzw. nehmen sie wahr. Sie haben junge Menschen angeleitet bzw. leiten sie an, sich uneigennützig für andere einzusetzen, was in unserer heutigen Zeit nicht immer selbstverständlich ist.

Sie alle haben sich um das Feuerwehrwesen in der Stadt verdient gemacht.

Für Stadtrat, Stadtvorstand und Verwaltung gratulierte Feuerwehrdezernent Helmut Schneider abschließend der Feuerwache 2 und wünschte für die Zukunft eine weiterhin erfolgreiche Arbeit.

Stellvertretender Wehrleiter Kurt-Reiner Weyand begrüßte ebenfalls die Gäste und Feuerwehrkameraden aus allen Feuerwachen, auch im Namen des sich in Urlaub befindlichen Wehrleiters Joachim Backes.

Wie wichtig die Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehr ist, zeige sich daran, daß der Nachwuchs für die aktive Wehr fast ausschließlich aus den Reihen der Jugendwehr komme. Die Investitionen in die Jugendfeuerwehr der Stadt Idar-Oberstein haben sich bisher gelohnt und ausgezahlt und die Arbeit der Jugendwarte und ihrer Helfer  könne nicht hoch genug gewürdigt werden.

Dafür gebühre Dank all denen die sich für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Idar-Oberstein eingesetzt haben und auch weiterhin einsetzen werden. Auch im Namen des Wehrleiters Joachim Backes dankte er den Jugendlichen für ihre Bereitschaft Dienst in der Jugendfeuerwehr zu leisten und den ehemaligen und jetzigen Jugendwarten und deren Helfern dankte er für ihr Engegament, das mit dazu beiträgt, daß die Feuerwehr der Stadt Idar-Oberstein derzeit keine Nachwuchssorgen hat.

Für 30 Jahre Jugendfeuerwehr erhielt die Feuerwache 2 eine Urkunde und ein Geldgeschenk.

Auch nach den Feierlichkeiten zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr fanden noch zahlreiche Besucher im Rahmen des Tages der offenen Tür den Weg zu der Feuerwache 2 und hatten neben dem geselligen Teil, Gelegenheit sich über die Arbeit ihrer Feuerwehr zu informieren.



Fotostrecke vom "Tag der offenen Tür" am 18.07.04 bei der Feuerwache 2 in Tiefenstein


Artikel vom 02.07.04 - Bild 1
Die Jugendfeuerwehr von der Feuerwache 2 in Aktion

Artikel vom 02.07.04 - Bild 2

Artikel vom 02.07.04 - Bild 3
Mit von der Partie - v. l. n. r. Wachführer FW2 Karl Albert Schneider, Feuerwehrdezernent Helumt Schneider und Stv. Wehrleiter Kurt-Reiner Weyand

Artikel vom 02.07.04 - Bild 4
Begrüßung durch den Wachführer der FW2 Karl Albert Schneider

Artikel vom 02.07.04 - Bild 5
Ausstellung von Feuerwehrhelmen und der Jugendfeuerwehr-Chronik

Artikel vom 02.07.04 - Bild 6
Glückwünsche vom Feuerwehrdezernenten Helumt Schneider

Artikel vom 02.07.04 - Bild 7
Überreichung eines Präsentes von der Feuerwehr Idar-Oberstein für die FW2

Artikel vom 02.07.04 - Bild 8
Markus Petry - Srecher der Jugenfeuerwehr Idar-Oberstein - überbringt Glückwünsche

Artikel vom 02.07.04 - Bild 9

Artikel vom 02.07.04 - Bild 10
Es ist noch Suppe da....

Artikel vom 02.07.04 - Bild 11
Den besten Kuchen aus Tiefenstein zu einer guten Tasse Kaffee von der Feuerwache 2

Artikel vom 02.07.04 - Bild 12
Die Kindergartengruppe des ev. Kindergarten in Tiefenstein mit Gesangseinlagen

Artikel vom 02.07.04 - Bild 13

Artikel vom 02.07.04 - Bild 14
Begeisterung bei Jung und Alt

Artikel vom 02.07.04 - Bild 15

Artikel vom 02.07.04 - Bild 16
Zielen und Treffen sind zweierlei! - Aber Spaß hat es gemacht.

Artikel vom 02.07.04 - Bild 17