2004-06-21

21.06.04 - Gemeinsame Übung ABC-Abwehrbataillon 750 Bruchsal und Freiwillige Feuerwehr Idar-Oberstein am 19.06.2004

Schwerer Verkehrsunfall im Bereich der Winterhauch im Stadtteil Nahbollenbach

Ein 10-Tonner LKW der Bundeswehr kollidierte mit zwei PKW im Bereich des ehemaligen US-Lagers Winterhauch. Dabei wurden mehrere Personen zum Teil schwer verletzt, Fahrer und Beifahrer eines PKW wurden schwerst eingeklemmt. Durch auslaufenden Treibstoff kam es in unmittelbarer Nähe zu einem Flächenbrand.

Dies war die Ausgangslage einer gemeinsamen Übung des ABC-Abwehrbataillons 750 aus Bruchsal, das sich für mehrere Tage im Rahmen einer Bataillons-Übung im Bereich Idar-Oberstein aufhielt, mit der Feuerwache 3 der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein.

Nachdem die zuerst an der Unfallstelle eintreffenden Soldaten sich einen Überblick über die Lage verschafft hatten, wurden unverzüglich die Unfallbeteiligten aus den Fahrzeugen befreit und durch die SAN-Trupps versorgt. Zeitgleich wurden Rettungsdienst und Feuerwehr verständigt. Durch die Soldaten wurde die Unfallstelle weiträumig abgesichert, der Flächenbrand wurde mittels mitgeführten wasserführenden Fahrzeugen bekämpft.

Beim Eintreffen der Feuerwache 3 waren in einem Fahrzeug noch Fahrer und Beifahrer schwerst eingeklemmt. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurden sie aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.

Die Übung, die durch den stv.Bataillonskommandeur Major Reisel und dem Wachführer der Feuerwache 3 Weyand geplant und vorbereitet wurde und die den beteiligten Bundeswehrsoldaten und den Feuerwehrleuten nicht bekannt war, wurde durch alle Beteiligten in vorbildlicher Weise absolviert.

Beigeordneter und Feuerwehrdezernent Helmut Schneider, Bataillonskommandeur Oberstleutnant Quade und Wehrleiter Backes verfolgten als Beobachter die Übung und lobten die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte von Bundeswehr und Feuerwehr.