2004-02-16
Wehrleiter a. D. Heinz Loch für weitere 5 Jahre zum Gesamtsprecher der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein wiedergewählt.
Bei ihrer ersten Zusammenkunft der Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein am 12.02.2004 in der Feuerwache 3 wurde Wehrleiter a. D. Heinz Loch einstimmig zum Gesamtsprecher wiedergewählt.
Zuvor gab Heinz Loch einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2003. Als Höhepunkt wertete er die Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der Alters- und Ehrenabteilung der FF Idar-Oberstein, die im Oktober 2003 in der Göttenbachaula gebührend gefeiert wurde.
Stv. Wehrleiter Kurt-Reiner Weyand begrüßte die Anwesenden und überbrachte Urlaubsgrüße von Wehrleiter Joachim Backes aus dem Schwarzwald.
Die Veranstaltungen für das Jahr 2004 wurden mit den Anwesenden besprochen und wie folgt festgelegt :
der FF Idar-Oberstein in der Feuerwache 1 (Oberstein)
20.03.2004 - 14.30 Uhr Jahresversammlung
in der Feuerwache 4 (Weierbach)
24.04.2004 - 17.00 Uhr Kameradschaftstreffen
mit Ehepartnern in der Feuerwache 3 (Nahbollenbach)
Juni 2004 - Bustagestour nach Speyer
02.10.2004 - 14.00 Uhr Kaffeenachmittag
in der Feuerwache 2 (Tiefenstein)
01.12.2004, 19.30 Uhr Jahresabschlusstreffen der Sprecher
in der Feuerwache 1 (Oberstein)
2004-02-16
THW-Veranstaltung am 07. Februar 2004 in der Feuerwache 2 (Tiefenstein)
Zur Verabschiedung des stv. Ortsbeauftragten Ernst-Ludwig Hebel und zur Einführung seines Nachfolgers Roman Hartrampf hatte die Feuerwache 2 ihre Räumlichkeiten dem THW OrtsverbandIdar-Oberstein zur Verfügung gestellt.
Ortsbeauftragter Hans-Jürgen Fuchs konnte zu dieser Veranstaltung eine große Schar Gäste willkommen heißen.
So begrüßte er ganz herzlich den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium Herrn Fritz Rudolf Körper, den Landrat des Kreises Birkenfeld Herrn Axel Redmer, für die Stadt Idar-Oberstein den Beigeordneten und Dezernenten der Feuerwehr Herrn Helmut Schneider, Kommunalvertreter aus Stadtrat und Verbandsgemeinderäten, den Landesbeauftragten des THW Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Herrn Dipl.-Ing. Hans-Albert Lossen, von der Schutzpolizeiinspektion Idar-Oberstein deren Leiter EPHK Hans-Jürgen Schaadt sowie PK Hans-Peter Hussong, den Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Herrn Gehrling, von der Kreisverwaltung Birkenfeld Herrn Matthias Kraff, den Kreisfeuerwehrinspekteur Eberhard Fuhr, für den sich in Urlaub befindenden Wehrleiter der Stadt Idar-Oberstein Joachim Backes, dessen Stellvertreter und Wachführer Feuerwache 3 Kurt-Reiner Weyand, den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Rhaunen Adelbert Brenk, die Wachführer Feuerwache 1 und Feuerwache 2 Wolfgang Veeck und Karl-Albert Schneider.
Ebenso begrüßte Hans-Jürgen Fuchs ganz herzlich die überaus große Anzahl an THW-Gästen aus anderen Ortsverbänden und natürlich seine eigenen Leute aus dem Ortsverband Idar-Oberstein.
Fritz Rudolf Körper hob in seiner Ansprache die großen Verdienste des THW Ortsverbandes Idar-Oberstein im In- und Ausland bei etlichen großen Schadensereignissen hervor. Hierfür dankte er allen Beteiligten des THW, ganz besonders aber dem stv. Ortsbeauftragten Ernst-Ludwig Hebel, den er dann aus seinem Amt entpflichtete und dem er sehr dankbar ist, dass er dem THW OV Idar-Oberstein weiterhin angehören wird. Mit Roman Hartrampf führte er einen jungen Nachfolger in das Amt des stv. Ortsbeauftragten ein, ihm wünschte er allzeit eine glückliche Hand für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.
Es folgten kurze Grußworte des Landrates Redmer, des Beigeordneten Schneider und des Kreisfeuerwehrinspekteurs Fuhr.
Alle Redner dankten dem THW OV Idar-Oberstein für ihre bisher geleisteten Dienste und sprachen die Hoffnung aus, sich noch im Jahr 2004 in den dann neuen Räumlichkeiten des THW OV Idar-Oberstein in dem ehem. Techn. Bereich der Klotzbergkaserne wiederzusehen.
Durch den Parlamentarischen Staatssekretärs Fritz Rudolf Körper nahmen dann noch verschiedene Angehörige des THW OV Idar-Oberstein Ehrungen entgegen.
Ortsbeauftragter Hans-Jürgen Fuchs sowie sein neuer Stellvertreter Roman Hartrampf bedankten sich abschließend bei allen Anwesenden für die Teilnahme an dieser Veranstaltung, ganz besonders bedankten sie sich bei der Feuerwache 2 in Tiefenstein.
Fotostrecke



