Ergänzend zum bundesweiten Warntag im September plant das Ministerium des Innern und für Sport gemeinsam mit dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz einen Warntag für Rheinland-Pfalz.
Er findet dieses Jahr erstmalig am 13. März statt und wird als regelmäßiger Übungstermin jeweils am zweiten Donnerstag im März eines jeden Jahre etabliert.
Durch die Einführung eines landesweiten Warntages sollen die Systeme und Vorkehrungen des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Warnung der Bevölkerung überprüft und getestet werden.
Ab 10:00 Uhr wird die Probewarnung durch das Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst und Warntexte an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmultiplikatoren,
z. B. an die Warn-Apps NINA und KATWARN und an den Mobilfunkdienst Cell Broadcast (Warnung direkt auf das Handy oder Smartphone) geschickt.
Gegen 10:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warn-Apps.
Weitere Informationen zum Thema Warnung & Vorsorge finden Sie auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – BBK

Den Link zum Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen finden Sie hier